Datenschutzbestimmungen
TGS Frankreich
Die Website www.tgs-france-international.fr (im Folgenden: die "Website") wird angeboten von:
TGS Frankreich
Aktivitätspark Angers-Beaucouzé
1 rue du Tertre
49070 BEAUCOUZE
RCS Angers 069 200 210
N° de TVA intracommunautaire : FR78069200210
communication@tgs-france.fr
Verlagsleiter : Christian Fouchard
Webmestre : Erwan Hubert
E-Mail: international@tgs-france.fr
Telefon: +33 (0)1 44 78 89 90
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir versprechen, Ihnen bald zu antworten!
- Warum diese Datenschutzrichtlinie?
Jede Person, die die Website besucht oder nutzt (im Folgenden: die "Besucher") sowie jede Person, die unsere Dienste in Anspruch nimmt (im Folgenden: die "Kunde") wird in den meisten Fällen eine bestimmte Menge an persönlichen Daten offenlegen. Die personenbezogenen Daten sind Informationen, die es TGS FRANCE ermöglichen, Sie als natürliche Person zu identifizieren, unabhängig davon, ob wir dies tatsächlich tun. Sie sind identifizierbar, sobald es möglich ist, eine direkte oder indirekte Verbindung zwischen einem oder mehreren Daten und Ihnen als natürlicher Person herzustellen. Der Besucher und der Kunde werden im Folgenden auch gemeinsam als die "Daten Gegenstand“.
Wir verwenden und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und etwaigen Ersatzgesetzen oder ähnlichen Vorschriften nach geltendem Recht sowie allen behördlichen Anforderungen oder Verhaltenskodizes für die Verwendung, Speicherung oder Übertragung personenbezogener Daten. Jeder Verweis in dieser Datenschutzrichtlinie auf die "GDPR" ist ein Verweis auf die Verordnung vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung).
Durch die vorliegende Datenschutzpolitik wird jeder Nutzer der Website über die Verarbeitung seiner persönlichen Daten durch TGS FRANCE informiert. TGS FRANCE behält sich das Recht vor, diese Datenschutzpolitik jederzeit zu ändern. Jede wesentliche Änderung wird den Nutzern deutlich mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument regelmäßig zu konsultieren.
2. Wer ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich?
2.1. Controller
TGS FRANCE ist für die Verarbeitung verantwortlich und entscheidet allein oder in Zusammenarbeit mit anderen darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, sowie über die Zwecke und die technischen und organisatorischen Mittel zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten.
TGS FRANCE hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die persönlichen Daten seiner Besucher und Kunden zu schützen. TGS FRANCE setzt verschiedene angemessene Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen. TGS FRANCE sorgt dafür, dass Ihre persönlichen Daten sicher in einer kontrollierten Umgebung gespeichert werden.
2.2. Prozessor(en)
Es steht TGS FRANCE frei, sich auf Datenverarbeiter zu verlassen. Ein Auftragsverarbeiter ist die natürliche oder juristische Person, die Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag und im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Der Auftragsverarbeiter ist verpflichtet, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Der Auftragsverarbeiter handelt stets auf Anweisung des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
TGS FRANCE stützt sich auf die folgenden Kategorien von "Verarbeitern":
- Unternehmen, die wir für Marketingzwecke beauftragt haben;
- Unternehmen, die wir für die technische Unterstützung im Bereich der IKT und für Hosting-Zwecke beauftragt haben;
- Unternehmen, die wir für administrative Zwecke beauftragt haben (z. B. CRM-System);
- Unternehmen, die wir für Kommunikationszwecke aktiviert haben (z. B. Live-Chat auf der Website);
- Unternehmen, die wir für logistische Zwecke beauftragt haben (z. B. Kommissionierung, Lieferung usw.);
- Unternehmen, die wir zu Analysezwecken beauftragt haben;
- Unternehmen, die wir für Zahlungszwecke beauftragt haben.
Im Hinblick auf einen optimalen Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden haben wir mit den genannten Datenverarbeitern die erforderlichen vertraglichen Vereinbarungen getroffen, um sicherzustellen, dass sie die höchsten Datenschutzstandards anwenden. In jedem Fall sind die Datenverarbeiter verpflichtet, die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nur in Länder erfolgen, die nach Auffassung der Datenschutzbehörde das gleiche angemessene Schutzniveau bieten oder, falls dies nicht der Fall ist, in dem Maße, in dem TGS FRANCE unter Berücksichtigung der von der Datenschutzbehörde auferlegten Standardbestimmungen die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen getroffen hat, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ein angemessenes Schutzniveau erhalten.
3. Auf welcher rechtlichen Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
In Übereinstimmung mit dem GDPR verarbeiten wir personenbezogene Daten aus den folgenden rechtlichen Gründen:
- auf der Grundlage der Erfüllung des mit dem Kunden vereinbarten Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen, oder
- Auf der Grundlage der Einhaltung der gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften in Bezug auf die Verwaltung der Vertragsbeziehung mit dem Kunden, insbesondere der Rechnungsstellung;
- Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Informationsanfragen von Besuchern und Kunden;
- Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Zusendung von Werbeangeboten (Direktmarketing) an unsere Kunden;
- Auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung zur Zusendung von Werbeangeboten (Direktmarketing) an Besucher.
4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
TGS FRANCE verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nur in einer Weise zu erfassen und zu verarbeiten, die angemessen und relevant ist und sich auf das beschränkt, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Wie viele und welche persönlichen Daten TGS FRANCE über Sie sammelt, hängt von Ihrer Nutzung der Website und/oder unserer Dienste ab. Die Sammlung personenbezogener Daten wird mit zunehmender intensiver Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen weiter ausgebaut. Im Allgemeinen stellen Kunden mehr persönliche Daten zur Verfügung als Besucher. Die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten werden von TGS FRANCE verarbeitet:
Kunden:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Vorname, Adresse, Anmeldedaten);
- Kontaktinformationen (Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- Finanzielle Identifikationsdaten (Bankverbindung);
- Persönliche Daten (Geschlecht, Alter, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit).
- ...
Diese personenbezogenen Daten werden erhoben, wenn der Kunde eine Bestellung über unsere Website aufgibt. Andere personenbezogene Daten können zu einem späteren Zeitpunkt erhoben werden, zum Beispiel im Rahmen unseres Kundendienstes.
Besucher:
- Elektronische Identifikationsdaten (IP-Adresse, Standort, Cookies);
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Vorname, Adresse, Anmeldedaten);
- Kontaktinformationen (Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- ...
Diese personenbezogenen Daten werden erhoben, wenn Sie unsere Website besuchen und insbesondere, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen und absenden.
5. Für welche Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen unerlässlich. Die Erhebung personenbezogener Daten wird umso umfangreicher, je intensiver der Nutzer unsere Website und unsere Online-Dienste nutzt.
XXX verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke zu verarbeiten:
Kunden:
- Kundenmanagement: Kundenverwaltung, Auftragsmanagement, Lieferungen, Rechnungsstellung, Bonitätsprüfung, Support und Reklamationsüberwachung.
- Personalisiertes Marketing und Werbung. In diesem Fall ist der Kunde jederzeit berechtigt, sich abzumelden.
Besucher:
- Beantwortung von Informationsanfragen, die über das Kontaktformular auf der Website eingereicht werden;
- Personalisiertes Marketing und Werbung, wenn der Besucher dem ausdrücklich zugestimmt hat. In diesem Fall steht es dem Besucher frei, seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person können auch für die folgenden Zwecke verwendet werden:
- Verwaltung von Streitigkeiten.
- Schutz vor Betrug und Straftaten.
Wir verwenden Cookies auch, um die (IP-Adresse der) Besucher zu erkennen und ihnen ein personalisiertes Benutzererlebnis zu bieten, sich an technische Entscheidungen zu erinnern (z. B. Sprachauswahl oder Warenkorb) und um eventuelle Fehler auf der Website zu erkennen und zu korrigieren. Für weitere Informationen über die Verwendung von Cookies verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Richtlinie [URL].
Beim Besuch der Website werden einige Daten zu statistischen Zwecken erhoben. Diese Daten sind notwendig, um Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Es handelt sich dabei um folgende Daten: wahrscheinlicher Ort der Konsultation, Stunde und Tag der Konsultation und die Seiten, die konsultiert werden, usw. Um Ihre Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen, werden diese Daten stets anonymisiert.
Unter keinen Umständen erheben wir sensible personenbezogene Daten wie Daten über Ihre Rasse, Ihre politischen Ansichten, Ihre Gesundheit, Ihre religiösen und sonstigen Überzeugungen, Ihre sexuelle Orientierung oder Ähnliches.
Der Nutzer stellt XXX die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung und behält daher ein gewisses Maß an Kontrolle. XXX behält sich das Recht vor, bestimmte Vorgänge auszusetzen oder zu stornieren, wenn die erforderlichen personenbezogenen Daten fehlen, falsch oder unvollständig sind.
6. Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den internen Gebrauch innerhalb von XXX verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft, weitergegeben oder übermittelt, es sei denn, Sie haben uns zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt oder die Übermittlung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
7. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden aus unserer Datenbank gelöscht, sobald sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen.
8. Welche Rechte haben Sie?
8.1 Gewährleistung einer rechtmäßigen und sicheren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den unter Punkt 5 genannten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden in angemessener, sachdienlicher und nicht übermäßiger Weise erhoben und verarbeitet und nicht länger aufbewahrt, als es für die Erreichung der beabsichtigten Zwecke erforderlich ist.
8.2 Recht auf Zugang
Wenn Sie Ihre Identität nachweisen können, haben Sie das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. So haben Sie das Recht, die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt werden, die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsfrist der Daten und die Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können, zu erfahren.
8.3 Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Ungenaue oder unvollständige persönliche Daten können korrigiert werden. Es liegt in erster Linie in der Verantwortung des Nutzers, die notwendigen Änderungen in seinem "Benutzerbereich" selbst vorzunehmen, aber Sie können uns auch schriftlich darum bitten.
8.4 Recht auf Löschung (oder "Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben auch das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Voraussetzungen zu verlangen:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr erforderlich;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung in die Verarbeitung, und es gibt keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung;
- Sie haben Ihr Widerspruchsrecht wirksam ausgeübt;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Ihre personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Die Löschung personenbezogener Daten bezieht sich hauptsächlich auf die Sichtbarkeit; es ist möglich, dass die gelöschten Daten noch vorübergehend gespeichert sind.
8.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, wenn die personenbezogenen Daten im Rahmen eines Gerichtsverfahrens erforderlich sind oder die Zeit, die XXX benötigt, um zu prüfen, ob Sie Ihr Recht auf Löschung wirksam ausüben können.
8.6 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. XXX wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, sie kann zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihrem Widerspruchsrecht überwiegen.
8.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin können diese Daten an einen anderen Anbieter übermittelt werden, es sei denn, dies ist technisch nicht möglich.
8.9 Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung
Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, z. B. für Direktmarketingzwecke, jederzeit widerrufen.
9. Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben wollen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag und einen Identitätsnachweis per Einschreiben an XXX, "Adresse" oder per E-Mail an "E-Mail" senden. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten, spätestens jedoch einen (1) Monat nach Eingang des Antrags.
10. Möglichkeit, eine Beschwerde einzureichen
Wenn Sie Anmerkungen oder Beschwerden über die Art und Weise haben, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln, bitten wir Sie, uns diese zuerst mitzuteilen. Auf diese Weise können wir im gegenseitigen Einvernehmen eine gütliche Lösung finden.
Wenn Sie nach dieser Mitteilung immer noch nicht mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch XXX zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.